Die Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken
berät als bundesweit arbeitendes Kompetenzzentrum die Dienststellen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Das fachliche Spektrum umfasst hierbei die Bereiche der Verkehrstechnik:
- Informationssysteme
- Nachrichten- und Kommunikationstechnik der Wasserstraßen
- Radar- und Funknavigationstechnik
- Licht- und Schifffahrtszeichentechnik
- Elektro- und Energietechnik
- Telematik
Die 50 Mitarbeiter/innen der FVT unterstehen fachaufsichtlich dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und sind dienstaufsichtlich dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn angegliedert.
Zu den allgemeinen Aufgaben der FVT gehören insbesondere:
- Beratungs- und Gutachtertätigkeiten
- Erarbeitung von Richtlinien und Standards
- Machbarkeits- und Grundsatzuntersuchungen
- Entwicklung und Erprobung von System- und Standardlösungen
- Mitarbeit in Standardisierungs- und Normungsgremien
- Wissenstransfer durch Aus- und Fortbildung von Fachpersonal
Den hoheitlichen Aufgaben zugeordnet sind Typprüfungen und –zulassungen in den Bereichen der Verkehrs- und Nachrichtentechnik.
Die FVT ist zuständige Stelle für den Erwerb des UKW-Sprechfunkzeugnisses für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) und verantwortlich für die zentrale Beschaffung von Schifffahrtszeichenkomponenten.
Derzeit befindet sich die FVT in einem Reformprozess und soll zukünftig die Eigentümer- und Betreiberverantwortung für die Anlagen und Komponenten der Verkehrstechnik Binnen in der WSV übernehmen sowie die zugehörigen Ingenieurs- und Betriebsaufgaben fachkompetent, synergetisch und zentral bündeln.